Majoran ist ein Kraut, das auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken kann. Ob als Heilpflanze oder als Gewürz – Majoran hat einiges zu bieten. Er wird besonders gern zur Würzung verschiedener Wurstsorten verwendet und deshalb auch als „Wurstkraut bezeichnet. Er stammt ursprünglich aus Nordafrika und dem Mittelmeerraum. Erntezeit hat Majoran ab Juni. Hierzulande kann er aber nicht im Freiland angebaut werden, sondern stammt aus dem Anbau. Kühle Temperaturen mag das Kraut nämlich überhaupt nicht. Im Supermarkt gibt es Majoran aber auch im Topf oder getrocknet zu kaufen. Dabei kann das Kraut entweder geschnitten oder gerebelt sein. Es zeigt sich dann in unterschiedlichen Farben und schmeckt noch intensiver. Überhaupt erinnert Majoran in dieser Hinsicht sehr an Oregano. Doch auch eine heilende Wirkung wird dem Kraut zugesprochen. Es steckt voller ätherischer Öle und Bitterstoffe. Naturheilkundler verwenden Majoran deshalb schon seit vielen Jahrhunderten und bekämpfen Erkältungen, Gliederschmerzen oder Magenkrämpfe. Zudem hat Majoran angeblich eine beruhigende Wirkung.
Du musst dich anmelden um eine Bewertung abzugeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.